Jörg Heinz - Der Systemverschluss zum Kombinieren
Exquisiter Schmuck wird fast ausschließlich nach optischen
Gesichtspunkten und dem Wert der edlen Materialien beurteilt. Das ist bei
unseren Schmuck- Schlössern nicht anders. Hinter den 'Schönsten Schlössern
dieser Welt' steckt aber nun einmal mehr. Das Konzept des Kombinierens und
Variierens.
Hinter jedem einzelnen unserer Schmuck-Schlösser steht die zentrale Idee, die
ich Ende der Sechziger Jahre, gleich nach Gründung des Unternehmens, entwickelt
habe und die bis heute zwar viele Nachahmer fand, aber nur von uns in
unvergleichlicher Präzision und Perfektion hergestellt wird. Deshalb ist jedes
einzelne unserer Schmuckschlösser viel mehr als „nur“ edel und schön; sie
haben die Begriffe Variieren, Kombinieren, Verwandeln für Liebhaber
hochwertiger Schmuckstücke erst erschlossen. Und wenn Kenner unseren Schliessen
zudem das Prädikat „Die schönsten Schlösser dieser Welt“ verleihen, dann
weiss ich: Wir sind auf dem richtigen Weg.
Jörg Heinz
Jedes
der Schloss-Unikate ist hervorragende Goldschmiedekunst. Doch die Zeit fliesst.
‚High-Tech‘ macht auch um unsere edlen Schmuckschlösser keinen Bogen. Im
Gegenteil. Erst neue Techniken ermöglichen oft den kreativen Kick, die
angestrebte Verarbeitungsperfektion. So werden unsere Kugeln per Laser
verschweisst. Punkt für Punkt verschmilzt das Edelmetall zu einer Einheit, die
fast jede Oberflächenbearbeitung zulässt. Auf einer nach unseren Vorstellungen
und Forderungen konzipierten, computergesteuerten Laser-/Fräs-Maschine können
wir Formen ‚zaubern‘, von denen wir vorher kaum zu träumen wagten. Sind
„Die schönsten Schlösser dieser Welt“ also ein High-Tech-Produkt? Nicht
nur, aber auch. Ihre Schönheit hat eine Facette mehr. Das ‚Händchen‘ des Könners
kann ‚Kollege Computer‘ nicht ersetzten. Erst der gekonnte Feilenstrich
bestimmt die Strucktur; das Auftragen des Dekors braucht die ruhige Hand; das
Polieren verlangt nach Auge und Gefühl, und das Fassen von Edelsteinen ist eine
Filigranarbeit im wahrsten Sinne des Worts. Unsere unverwechselbare
Schlossmechanik schliesslich braucht ein letztes mal den ‚Dreh‘ geschickter
Hände einer Goldschmiedin oder eines Goldschmieden.
Und so funktionieren „Die schönsten Schlösser dieser Welt“:
![]() |
So
einfach geht’s: Den Stecker am Kettenende mit sanftem Druck in die Schliesse stecken und leicht im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
|
![]() |
Im
Nu geschlossen Nun das gleiche von der anderen Seite: stecken, drehen–fertig! Der Verschluss hält.
|
![]() |
Im Handumdrehen wieder geöffnet Um
den Verschluss zu öffnen, machen Sie es genau umgekehrt: Sie drücken
leicht und drehen gegen den Uhrzeigersinn. Einfacher geht’s nicht.
Besser auch nicht. |